Die Stadtchronik von Königs Wusterhausen:
1320 - "Wusterhuse slavica" (Wendisch Wusterhausen) erstmals urkundlich erwähnt
 1475 - Das Rittergeschlecht der Schenken von Landsberg und Seyda erwirbt die Burg und umliegende Dörfer
 1682 - Der Große Kurfürst von Brandenburg kauft die Herrschaft Wusterhausen
 1697 - Wusterhausen geht als Geschenk an den Kronprinzen Friedrich Wilhelm I. ab 1713, König Friedrich Wilhelm I. von Preußen, genannt "Soldatenkönig"
 1718 - Fertigstellung des Schlossumbaus zum Jagdschloss Friedrich Wilhelms
 I., Wendisch Wusterhausen heißt nun Königs Wusterhausen
 1862 - Der brandenburgische Heimatdichter Theodor Fontane ("Wanderungen durch die Mark Brandenburg") besucht die Stadt und das Schloss
 1866 - Einweihung des Bahnhofes an der 1867 fertiggestellten Eisenbahnlinie Berlin-Görlitz
 1920 - Übertragung der ersten Rundfunksendung in Deutschland aus der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen
 1935 - Verleihung des Stadtrechts
 1984 - Verdoppelung der Einwohnerzahl auf 19 000 durch Abschluss von
 Neubauvorhaben entlang der Luckenwalder Straße
 2003 - durch Eingemeindungen über 33.000 Einwohner

